Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

PRAUSS, KRS. STREHLEN (früher: KRS. NIMPTSCH)

 

Das kleine Dorf Prauss liegt ungefähr 4,5 km Luftlinie von Karschau entfernt. In dem Buch "Erdbeschreibung der preußischen Monarchie", Band 2, steht über Prauss:

1 Meile von Nimptsch entfernt, besteht aus 1 evangelischen Kirche und Schule, 1 katholischen Kapelle, in der ein Augustiner von Strehlen den Gottesdienst verrichtet. 1 Wassermühle, 26 Gärtner- und 2 Häuslerstellen, 360 Einwohner. Die Herrschaft hat seit einigen Jahren den Anfang zu einer Stutterey gemacht, und gegenwärtig wird an der Erweiterung derselben gearbeitet.

 

Der Name Prauß erscheint 1295 zum ersten Male in einer Urkunde, die in "Selisiorum Rei Historicae" 1732 von Friedrich Wilhelm Sommersberg aufgezeichnet ist. Darin bezeugt Herzog Heinrich von Schlesien, Herr von Breslau, daß Andreas von Pruß seine Erbgüter in Prauß nebst allem Zubehör an den Ritter Conrad von Borschitz und Johann, dessen Bruder, verkauft hat. Nach diesem Ritter von Pruß hat das Dorf auch seinen Namen erhalten. In seinem Büchlein "Das Nimptscher Land im Spiegel der Ortsnamen" (Nimptsch, 1922) vertritt Martin Illig die Ansicht, daß die Ritter von Pruß einem alten slawischen Geschlecht angehörten und aus Polen nach Schlesien eingewandert sind, gleichzeitig lesen wir auch dort, daß der Ortsname Prauß verdeutscht Wetzstein heißt. Diesen Ausführungen entgegen wird wiederum von anderen die Ansicht vertreten, daß das Geschlecht aus Preußen eingewandert ist. Ob nun die Ahnen dieses Rittergeschlechtes einmal tatsächlich Wetzsteinhändler gewesen sind, sei völlig dahingestellt. Auf jeden Fall aber hat der Ort den Namen seines ersten nachweisbaren Besitzers erhalten, wie es in damaliger Zeit bei Benennung der Ortschaften üblich war und wie z.B. auch das benachbarte Gollschau um fast dieselbe Zeit auf gleiche Weise zu seinem Namen gekommen ist. Prauß bedeutet "das Dorf des Pruß". Wie lange der Besitz in Händen dieses Ritters gewesen ist, läßt sich nicht nachweisen, wohl aber steht fest, daß das Dorf 1295 in den Besitz derer von Borschitz gelangt ist, die dann dasselbe bis 1688 zu eigen hatten.

(Quelle: Heimatblatt für die Kreise Strehlen und Ohlau, Nr.9 aus 1978).

 

Im Güteradressbuch Schlesien von 1905 wird im Abschnitt für den Kreis Nimptsch die Fideikommißherrschaft Prauß beschrieben:

bestehend aus den Gütern Nr. 887 - 894:

Besitzer: Se. Exzellenz Karl Reichsgraf von Zierotin, Freiherr von Lilgenau, K. u. K. österr. Kämmerer, Statthalter von Mähren in Brünn. Familienbesitz seit 1693. Oberförster: von Golttschek in Prauß. Gesamtfläche 1704 ha. - Gesamt-Grdst.Reinertrag 55644 M.

Gut Nr. 892: Prauß, Rittergut. Pächter: Paul Wittwer, Rittmstr. a. D. - Insp.: D. Wolff.

Fläche 123 ha: 103 ha Acker, 15 ha Wiesen, 5 ha Hofraum.

 

Im Handelsadressbuch Niederschlesien 1927 finden sich folgende Einträge:

Adler, Fritz, verstorben, Nachf. Karl Maaß, Kolonialwaren, F28

Alter, Ernst, Schuhmachermeister, Dorfstr.

Bauer, Karl, Schneidermeister

Brandt, Tierarzt

Boehmer, Oskar, Tischlermeister

Eifler, Alfred, Friseur

Gaebler, Otto, Dr. med., Arzt

Gelse, Adolf, Fleischermeister, F34

Gröger, Heinrich, Schuhmachermeister

Hoffmann, Clemens, Friseur

Hürdler, Paul, Stellmachermeister

Jeß, Robert, Bäckermeister

Jeß, Walter, Bäckermeister

Kliem, Ernst, Schmiedemeister

Klopsch, Georg, Malermeister

Liehr, Karl, Bäckermeister

Maaß, Karl, Müllermeister, F28

Meier, Otto, verstorben, vormals W. Runge, Kolonialwaren, Dorfstr.30, F6

Pätzold, Paul, Sattlerei

Schimmel, Friedrich, Arzt

Spar- und Darlehnskasse e.G.m.u.H., +

Stanke, Kurt, Klempnermeister

Wildner, Paul, Schneidermeister

Wittwer, Paul, Brennerei, F9, verstorben

Zenker, Hermann, Dachdeckermeister

Als Gemeindevorsteher wird Tietze genannt.

 

Einwohnerliste von 1943:

(Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von einem ehemaligen Bewohner)

Bürgermeister: Tietze, Paul, Landwirt

Ortsbauernführer: Schmidt, Josef

Bezirksbauernführer: Insp. Stach, Gollschau

 

Alter, Ernst, Rentenempfänger

Alter, Ernst, Schuhmacher

Andreisek, Elisabeth, Landw. u. Gärtnerei

Baier, Karl, Schneidermeister

Bajon, Gertrud, Witwe

Bänsch, Robert, Rentenempfänger

Baumgart, Max, Postschaffner

Blech, Alfred, Landwirt

Blech, Hermann, Arbeiter

Blech, Paul, Maurer

Böhm, Alfred, Postschaffner

Bolz, Friedrich, Pfarrer

Brehmer, Oskar, Landwirt u. Tischlermeister

Brode, Bruno, Schwarzviehhändler

Brode, Emma, Witwe

Bruski, Maria, Gastwirtswitwe

Chrzanowski, Johann, Rentenempfänger

Dierich, Karoline, Rentnerin

Ditze, Anna, Bäuerin

Ditze, Paul, Landwirt

Drescher, Ernestine, Rentnerin

Drescher, Ida

Drescher, Wilhelmine, Witwe

Drescher, Wilhelmine

Drescher, Friedrich, Schlosser

Drischner, Frieda

Eifler, Alfred, Friseurmeister

Eifler, Gerhard, Fleischer

Eifler, Ida, Kriegswitwe

Ertel, Adolf, Auszügler

Ertel, Richard, Landwirt

Fellmann, Rudolf, Landwirt

Fichtner, Paul, Steinarbeiter

Fischer, Ernstine, Hausbesitzerin

Förstel, Albert, Landwirt

Franke, Berthold, Arbeiter

Franke, Berthold, Landwirt

Geisler, Ernst, Arbeiter

Geisler, Heinrich, Arbeiter

Geisler, Paul, Arbeiter

Gelse, Adolf, Fleischermeister

Gelse, Agnes, Witwe

Gelse, Minna, Witwe

Geppert, Marie, Briefträgerwitwe

Gerlich, Alfred

Gerlich, Fritz, Landwirt

Gerstenberg, Franz, Landarbeiter

Gotsch, Paul, Arbeiter

Grögor, Emil, Bahnarbeiter

Grögor, Heinrich, Schuhmachermeister

Grögor, Max, Bahnarbeiter

Grosser, Emilie, Rentnerin

Grosser, Max, Maurer

Grosser, Richard, Maurer

Günther, Wilhelm, Maurer

Habel, Ernst, Ackerkutscher

Händler, Oskar, Arbeiter

Händler, Paul, Arbeiter

Hanke, Auguste, Rentnerin

Hanke, Berthold, Fabrikarbeiter

Hanke, Maria, Schneiderin

Heider, Karl, Arbeiter

Hellmich, Paul, Landarbeiter

Herrmann, Anna, Witwe

Herrmann, Martha, Kriegswitwe

Herwig, Walter, Tierarzt

Hilbig, Alfred, Arbeiter

Hoffmann, August, Postmeister

Hoffmann, Clemens

Hoffmann, Moritz, Fabrikschmied

Horn, Oswald, Arbeiter

Hürdler, Paul, Stellmacher

Jahn, Berthold, Autoschlosser

Jahn, Fritz, Arbeiter

Jäkel, Anna, Rentnerin

Jäkel, Fritz, Friseur

Janke, Anna, Witwe

Jeß, Walter, Bäckermeister

John, Werner, Arzt

Jung, Paul, Landwirt

Jureczek, Auguste, Auszüglerin

Kaiser, Arthur, Molkereiverwalter

Kasper, Adolf, Rentner

Kasper, Fritz, Arbeiter

Kasper, Karl, Arbeiter

Kasper, Auguste

Kaßner, Josef, Schmied

Kerber, Paul, Schmied

Kidalla, Bruno, Reichsb.-Ass.

Kienelt, Julius, Rentenempfänger

Kipry, Traugott, Rentner

Klapper, Ernst, Schmied

Kleiner, Fritz, Maurer

Kliem, Ernst, Schmiedemeister

Klopsch, Ida, Witwe

Klose, Else, Postgehilfin

Klose, Fritz, Arbeiter

Köhler, Paul, Autoschlosser

König, Josef, Arbeiter

Krusch, Albert, Rentner

Kügler, Karl, Schaffer

Kugler, Wally, Diakonisse

Kynast, Hermann, Landwirt

Langer, Berta, Witwe

Langer, Ernst, Steinbrecher

Larisch, Felix, Händler

Liehr, Maria, Bäckermeisterwitwe

Lehmberg, Fritz, Brennereiverwalter

Lorenz, Paul

Ludwig, Luise

Maaß, Karl, Kolonialwarenhändler

Maier, Alfred, Arbeiter

Matzel, Betty

Markus, Karoline, Rentenempfängerin

Matzel, Karl, Müllermeister

Matzel, Max, Maurer

Meier, Herbert, Landwirt

Mies, Alois

Migura, Alois, Gemeindewächter

Milde, Heinrich, Fabrikarbeiter

Mirsemann, Fritz, Arbeiter

Mittmann, Adolf, Rentner

Mohaupt, Artur, Hauptlehrer u. Kantor

Mohr, Ida, Gärtnerswitwe

Nahlik, Georg, Kuratus

Nave, Adolf, Arbeiter

Nave, Friedrich, Arbeiter

Neumann, Ernst, Ackerkutscher

Nickel, Hermann, Hilfsarbeiter

Niedenführ, Max, Schuhmacher

Nöldner, Berta, Rentnerin

Obst, Ernst, Gärtner

Obst, Hermann, Tiefbauarbeiter

Ohnesorge, Emma, Rentnerin

Ohnesorge, Johann, Nachtwächter u. Gemeindebote

Oschlies, Gerhard, Lehrer

Pätzold, Paul, Sattlermeister

Pfeiffer, Julius, Landarbeiter

Pfeiffer, Max, Landwirt

Piskol, Rudolf, Lehrer

Pohl, Paul, Rentner

Pohl, Richard, Ziegelbrenner

Prause, Max, Schaffer

Primus, Kurt, Arbeiter

Pyrczek, Karl, Kraftwagenführer

Quabs, Karl, Rentenempfänger

Rambusch, Heinrich, Zimmermann

Reimann, Heinrich, Hilfsarbeiter

Reinsch, Paul, Postschaffner

Reisinger, Martha, Witwe

Rohrbach, August, Postschaffner

Rösner, Anna, landw. Arbeiterin

Rösner, Ernst, Landwirt

Rother, Arthur, Bäckermeister

Sankul, Karl, Steinbrecher

Schaar, Martha

Schaffner, Alfred, Landarbeiter

Schaffner, Heinrich jun., Arbeiter

Schaffner, Heinrich sen., Ackerkutscher

Schimmel, Friedrich, Dr., Arzt

Schmidt, Josef, Rentner

Schmidt, Karl, Rentner

Schneider, Walter, Obermelker

Scholz, Fritz, Händler

Scholz, Martha, Kriegerwitwe

Scholz, Martin, Schneider

Scholz, Robert, Steinarbeiter

Schramm, Ernst, Arbeiter

Schubert, Friedrich, Rentenempfänger

Schubert, Fritz, Fabrikschmied

Schuch, Paul

Schuch, Richard, Land-Auszügler

Seidel, August, Arbeiter

Siedling, Otto, Hausbesitzer

Skrbensky von Rudolf, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer

Sobek, Johannes, Gemeindeschreiber

Spiller, Robert, Reichsb.-Stationsmeister a. D.

Stanke, Karl

Stanke, Kurt, Klempnermeister

Steiner, Hermann, Tischler

Stiller, Fritz, Arbeiter

Stiller, Paul, Maurer

Tietze, Emma, Landarbeiterin

Ulbrich, Ernst, Zimmermann

Ulbrich, Pauline, Rentenempfängerin

Ullrich, Albert, Rentenempfänger

Ullrich, Ernst, Landwirt

Ullrich, Karl, Hilfsrangierer

Vogler, Paul, Landwirt

Volkmer, Julius, Lehrer

Vollmer, Ferdinand, Wirtschafts-Insp.

Vollmer, Fritz, Dentist

Wagner, Max, Handelsmann

Walter, Maria, Rentenempfängerin

Welzel, Josef, Auszügler

Werner, Alfred, Maurer

Werner, Fritz, Arbeiter

Werner, Heinrich, Arbeiter

Werner, Karl, Arbeiter

Werner, Karl, Arbeiter

Wienert, Max, Erdarbeiter

Wieth, Heinrich

Wieth, Mathilde

Wildner, Herbert, Arbeiter

Wildner, Paul, Rentenempfänger

Wildner, Paul, Schneidermeister

Winkler, Paul, Arbeiter

Wittwar, Hanns, Rittmeister a. D.

Wittwer, Paul

Wuttke, Ernst, Arbeiter

Wrobel, Franz, Lehrer

Zängler, Elisabeth, Rendantin

Zeiske, August, Landarbeiter

Zeiske, Wilhelm jun., Landarbeiter

Zenker, Hermann, Dachdecker

 

 

Alte Ansichten von Prauss (Prusy) :

 

 Auf dieser alten Ansichtskarte sieht man u.a. die Villa der Familie Wittwer.

In dem Buch "Eine Sammlung vermischter Aufsätze" von Karl von Holtei aus dem Jahr 1866 wird u.a. als Autor genannt: Wittwer, Director in Prauß bei Nimptsch.

 

Hier sehen Sie die Villa Wittwer, das Schloß, eine Straßenpartie und das Gasthaus von Kurt Mittmann.

 

 

Diese Ansicht zeigt die Brauerei von Paul Hanke und den Eingang zum Schloß.

Im Unterhaltungsblatt "Der Bayerische Volksfreund" aus dem Jahr 1814 erschien am 17. Februar folgender Artikel: In der Nacht vom 14. zum 15. wurde die Schloßkapelle in Prauß (Kreis Nimptsch) durch gewaltsamen Einbruch beraubt und daraus, unter Anderem, eine große silberne, im Feuer vergoldete Monstranz mit 8 Stück goldenen Rosen und Rubinen gestohlen. Der Wert des geraubten Gutes wird auf 12 -bis 16tausend Thaler geschätzt.

 

Aus der Zeit des 2. Weltkrieges findet sich im Heimatblatt für die Kreise Strehlen und Ohlau (Nr.12 vom Dezember 1978) in einem Bericht über Gollschau, Kr. Strehlen, folgender Abschnitt:

Lehrer Szyszka wurde als Nachfolger von Lehrer Oschließ, Prauß, frühzeitig zum Gemeindegruppenführer (das bezieht sich auf den Luftschutz) ernannt, da Lehrer Orion aus Gorkau sich standhaft weigerte, dieses undankbare Amt zu übernehmen. - Auch DRK-Grupen wurden in Prauß von Oberarzt Dr. John ausgebildet. Als in Karschau Dörings Nachfolger, der Kantor Gramatte, zum Kriegsdienst eingezogen wurde, mußte Paul Szyszka auch jeden Sonntag noch nach Karschau pilgern und dort den Orgeldienst versehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

4. Klasse der katholischen Volksschule in Prauß:

(Quelle: Heimatblatt f. d. Kreise Strehlen u. Ohlau, Nr. 3, März 2005).

 

 

Innenhof des Schlosses in Prauss:

 

 

--

 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.